Bau des Hochwasserschutzes in Neukirchen in vollem Gange * * *
15. November 2023
Hochwasserschutz: Erste Visualisierungen der naturnahen Rückhaltebereiche * * *
21. Juli 2023
Mehr als 500 Oberpinzgauer kamen zum Info-Abend Hochwasserschutz * * *
20. Juli 2023
Info-Abend zum Hochwasserschutz im Oberpinzgau * * *
19. Juli 2023
Vom Hochwasserschutz hängt das Überleben einer ganzen Region ab * * *
18. Juli 2023
Dialog für mehr Hochwasserschutz geht weiter * * *
23. Mai 2023
Zusätzlicher Hochwasserschutz für den Oberpinzgau im Zeitplan * * *
21. Dezember 2022
Besserer Hochwasserschutz für Uttendorf * * *
15. November 2022
Hochwasserschutz Oberpinzgau: Sicherheit und Natur im Fokus * * *
29. September 2022
Oberpinzgau: Bauarbeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes * * *
19. April 2022
Oberpinzgau: Hochwasserschutz entlang der Salzach wird wieder hergestellt * * *
25. Februar 2022
Erweiterter Hochwasserschutz für den Oberpinzgau * * *
11. Februar 2022
Hochwasserschutz für den Oberpinzgau * * *
8. Oktober 2021
Die Sanierungsarbeiten als Sofortmaßnahme entlang des Flusslaufs wurden bis Sommer 2022 abgeschlossen. Bis Ende 2022 wurden noch die Anpassungen und Verbesserungen der bestehenden Schutzbauten von Neukirchen bis Niedernsill vorgenommen.
Für zusätzliche Hochwasserschutz-Maßnahmen wurden die Seitentäler zwischen Krimml und Felbertauern untersucht. Fachleute haben berechnet, an welchen Standorten die größte Schutzwirkung erzielt werden kann. In Gesprächen mit Bürgermeistern und dem Vertreter der Grundeigentümer sowie Vertreterinnen und Vertretern von Nationalpark, Naturschutzbund, Alpenverein und Landesumweltanwaltschaft wurden die möglichen Standorte vorgestellt. Diese sind: Krimmler Achental, Obersulzbachtal, Habachtal, Hollersbachtal, Mittersill/Bereich Hintersee und ein kleiner Bereich am Talboden bei Hollersbach.
Damit dramatische Auswirkungen auf die Pinzgauer Bevölkerung durch erneute Hochwässer verhindert werden können, sollte im Jahr 2024 mit den Umsetzungsarbeiten begonnen werden können.
Regionaler Info-Schwerpunkt
Die regionale Bevölkerung wird über die Vorhaben ausführlich informiert. Es wir dazu laufend direkte Mitteilungen des Landes Salzburg gemeinsam mit den jeweiligen Gemeinden geben.