Zum Hauptinhalt springen

Hotlines

Der schnelle Draht zu Beratungsstellen
Vor allem die Weihnachtszeit ist für manche Menschen eine Zeit der psychischen Belastungen. Das Land Salzburg stellt mit Partnerorganisationen ein umfangreiches Hilfs- und Kontaktangebot zur Verfügung.

Titel

Content
Dieses Element aktivieren oder deaktivieren

Hotlines für akute Notfälle

Krisenintervention Salzburg: 0662 433351
Telefonseelsorge Notrufnummer: 142
Rat auf Draht für Kinder, Jugendliche und Eltern: 147
Frauen-Helpline gegen Gewalt: 0800 222555
Beratungstelefon Schutzunterkünfte in Salzburg: 0800 449921
Männerinfo: 0800 400777
Telefonische Gesundheitsberatung: 1450
Kindernotruf: 0800 567567
Krisenhotline für Schwangere: 0800 539935
Notruf für Gehörlose und Hörbehinderte: 0800 133133
Polizei: 133
Rettung: 144

Krisenintervention Salzburg: 0662 433351
Telefonseelsorge Notrufnummer: 142
Rat auf Draht für Kinder, Jugendliche und Eltern: 147
Frauen-Helpline gegen Gewalt: 0800 222555
Beratungstelefon Schutzunterkünfte in Salzburg: 0800 449921
Männerinfo: 0800 400777
Telefonische Gesundheitsberatung: 1450
Kindernotruf: 0800 567567
Krisenhotline für Schwangere: 0800 539935
Notruf für Gehörlose und Hörbehinderte: 0800 133133
Polizei: 133
Rettung: 144

Allgemeine Hotlines

Titel

Content
Dieses Element aktivieren oder deaktivieren

Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien

Notruf für Kinder - Rat auf Draht: 147

Elternberatung des Landes: +43 662 8042-2887

Kinder-Jugend-Seelenhilfe: +43 662 880524-123; Krisen-Hotline: +43 662 433351

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg: +43 5 7599 729

Beratungsstelle „Innergebirg“: +43 664 6116636

Chatberatung für Kinder und Jugendliche

Kidsline – Rat für junge Leute: +43 800 234123

Rainbows Salzburg für Kinder und Jugendliche: +43 662 825675
Frauenberatung des Landes: +43 662 8042-3233
Senioren-Hotline der Stadt Salzburg: +43 662 8072-3240, Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr

Notruf für Kinder - Rat auf Draht: 147

Elternberatung des Landes: +43 662 8042-2887

Kinder-Jugend-Seelenhilfe: +43 662 880524-123; Krisen-Hotline: +43 662 433351

Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg: +43 5 7599 729

Beratungsstelle „Innergebirg“: +43 664 6116636

Chatberatung für Kinder und Jugendliche

Kidsline – Rat für junge Leute: +43 800 234123

Rainbows Salzburg für Kinder und Jugendliche: +43 662 825675
Frauenberatung des Landes: +43 662 8042-3233
Senioren-Hotline der Stadt Salzburg: +43 662 8072-3240, Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr

Dieses Element aktivieren oder deaktivieren

Pflege, Betreuung und Helfen

Pflegeberatung des Landes: - Salzburg Stadt, Flachgau:
+43 662 8042-3533

  • Tennengau:
    +43 664 50 69 094
    +43 664 14 92 049
  • Lungau:
    +43 662 8042-3696
  • Pongau:
    +43 662 8042-3696
  • Pinzgau:
    +43 662 8042-3033

Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr, persönlich nach Vereinbarung

Psychosozialer Dienst des Landes

Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau: +43 662 8042-3599

Pinzgau: +43 662 8042-3023

Pongau, Lungau: +43 662 8042-3141
Montag bis Donnerstag, 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Freitag, 8.30 bis 12 Uhr

Ambulante Krisenintervention Pro Mente, +43 662 433351

Ö3-Kummernummer: 116 123 (keine Vorwahl)

SMS-Notruf an die Polizei für Gehörlose: +43 800 133133

​Telefonseelsorge: 142

Pflegeberatung des Landes: - Salzburg Stadt, Flachgau:
+43 662 8042-3533

  • Tennengau:
    +43 664 50 69 094
    +43 664 14 92 049
  • Lungau:
    +43 662 8042-3696
  • Pongau:
    +43 662 8042-3696
  • Pinzgau:
    +43 662 8042-3033

Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr, persönlich nach Vereinbarung

Psychosozialer Dienst des Landes

Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau: +43 662 8042-3599

Pinzgau: +43 662 8042-3023

Pongau, Lungau: +43 662 8042-3141
Montag bis Donnerstag, 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Freitag, 8.30 bis 12 Uhr

Ambulante Krisenintervention Pro Mente, +43 662 433351

Ö3-Kummernummer: 116 123 (keine Vorwahl)

SMS-Notruf an die Polizei für Gehörlose: +43 800 133133

​Telefonseelsorge: 142

Dieses Element aktivieren oder deaktivieren

Schule

​Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, +43 800 216595, Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr

​Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, +43 800 216595, Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr
Dieses Element aktivieren oder deaktivieren

Arbeit

Arbeiterkammer Salzburg: +43 662 8687-88

Montag bis Donnerstag, 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr

Wirtschaftskammer: +43 662 8888-990 oder -999

Landwirtschaftskammer: Flachgau, Stadt Salzburg: +43 662 457365, Tennengau: +43 6245 80266, Pinzgau: +43 6542 72393, Pongau: +43 6412 4277, Lungau: +43 64742219

Arbeiterkammer Salzburg: +43 662 8687-88

Montag bis Donnerstag, 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr

Wirtschaftskammer: +43 662 8888-990 oder -999

Landwirtschaftskammer: Flachgau, Stadt Salzburg: +43 662 457365, Tennengau: +43 6245 80266, Pinzgau: +43 6542 72393, Pongau: +43 6412 4277, Lungau: +43 64742219

Dieses Element aktivieren oder deaktivieren

Fremdsprachen

Österreichischer Integrationsfonds - ÖIF, Deutsch, Englisch: +43 1 7151051-263, Montag bis Donnerstag, 10 bis 14 Uhr, Freitag 9 bis 13 Uhr

Österreichischer Integrationsfonds - ÖIF, Deutsch, Englisch: +43 1 7151051-263, Montag bis Donnerstag, 10 bis 14 Uhr, Freitag 9 bis 13 Uhr
Dieses Element aktivieren oder deaktivieren

Gewaltschutz und Frauenhäuser

Gewaltschutzzentrum Salzburg, +43 662 870100
Weisser Ring – Verbrechensopferhilfe, +43 699 13434005
Weisser Ring – Opfernotruf, +43 800 112112
Frauennotruf Salzburg, +43 662 881100
Frauennotruf Innergebirg, +43 664 5006868
Frauen-Helpline gegen Gewalt, +43 800 222555
Schutzunterkünfte Bundesland Salzburg, +43 800 449921
Frauenhaus Pinzgau, +43 6582 743021
www.maennerinfo.at, +43 800 400777
Männerwelten, +43 662 883464

Gewaltschutzzentrum Salzburg, +43 662 870100
Weisser Ring – Verbrechensopferhilfe, +43 699 13434005
Weisser Ring – Opfernotruf, +43 800 112112
Frauennotruf Salzburg, +43 662 881100
Frauennotruf Innergebirg, +43 664 5006868
Frauen-Helpline gegen Gewalt, +43 800 222555
Schutzunterkünfte Bundesland Salzburg, +43 800 449921
Frauenhaus Pinzgau, +43 6582 743021
www.maennerinfo.at, +43 800 400777
Männerwelten, +43 662 883464

Gesundheit     Soziales