Zum Hauptinhalt springen

Europawahl

Europawahl

Bei der Europawahl werden alle fünf Jahre die Kandidatinnen und Kandidaten für das Europäische Parlament gewählt.

 

Die Europawahl erfolgt nach den Grundsätzen der Verhältniswahl. Dabei  gilt das österreichische Bundesgebiet als einheitlicher Wahlkreis. Österreich ist seit der Wahl 2024 durch 20 Abgeordnete vertreten.13

Wählerströme

2019
2024

ÖVP → ÖVP 59.000 StimmenÖVP → SPÖ 1.000 StimmenÖVP → FPÖ 19.000 StimmenÖVP → GRÜNE 2.000 StimmenÖVP → NEOS 4.000 StimmenÖVP → Sonstige 4.000 StimmenÖVP → Nichtwähler:innen 7.000 StimmenSPÖ → SPÖ 16.000 StimmenSPÖ → Nichtwähler:innen 25.000 StimmenFPÖ → FPÖ 22.000 StimmenFPÖ → Nichtwähler:innen 10.000 StimmenGRÜNE → SPÖ 9.000 StimmenGRÜNE → GRÜNE 15.000 StimmenGRÜNE → NEOS 2.000 StimmenGRÜNE → Sonstige 3.000 StimmenGRÜNE → Nichtwähler:innen 3.000 StimmenNEOS → SPÖ 2.000 StimmenNEOS → GRÜNE 4.000 StimmenNEOS → NEOS 10.000 StimmenNEOS → Nichtwähler:innen 3.000 StimmenSonstige → Sonstige 1.000 StimmenSonstige → Nichtwähler:innen 3.000 Stimmennicht gewählt → ÖVP 2.000 Stimmennicht gewählt → SPÖ 14.000 Stimmennicht gewählt → FPÖ 9.000 Stimmennicht gewählt → GRÜNE 1.000 Stimmennicht gewählt → NEOS 2.000 Stimmennicht gewählt → Sonstige 6.000 Stimmennicht gewählt → Nichtwähler:innen 133.000 StimmenÖVPÖVPSPÖFPÖGRÜNENEOSSonstigeNichtwähler:innenSPÖFPÖGRÜNENEOSSonstigenicht gewählt
ÖVP
61.000
Stimmen

nicht gewählt: Nichtwähler:innen sowie Jungwähler:innen, Zugezogene und Eingebürgerte, abzüglich Weggezogene und Verstorbene