EU-Calls
Aktuelle Ausschreibungen für EU-Aktionsprogramme
EU-Aktionsprogramme gibt es für folgende Themenbereiche:
Alle Programme 2021-2027
NEU!
Alle Call-INFOS in 1 Dokument zum DOWNLOAD (PDF).
Die Auswahl der Calls stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Für evtl. Fehler wird keine Haftung übernommen.
Aktualisiert am 19. November 2024.
Veranstaltungstermine
November 2024
TIPP!
20.11.2024
Innovation Salzburg: Tipps und Tricks für die Antragsstellung, Salzburg
Dieser Vortrag im Rahmen der Seminarreihe “Antragstellung leicht gemacht” im Bundesland Salzburg bietet Ihnen die Grundlage für eine richtige Antragstellung. An praxisnahen Übungsbeispielen werden Sie selbst erkennen, dass eine erfolgreiche Antragsstellung relativ leicht durchführbar ist.Um Anmeldung wird gebeten.
21.11.2024
EACEA-Infosession zum CREATIVE EUROPE Call „Innovative Tools and Business Models"
Das Event wird aufgezeichnet.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Live-Link.
25.11.2024Innovation Salzburg: Fördersprechtag
Für die Vereinbarung Ihres persönlichen Einzeltermins im Ausmaß von 45 Minuten melden wir uns nach Ihrer Anmeldung bei Ihnen. Um uns optimal auf Ihr Anliegen vorbereiten zu können, bitten wir Sie vorab um die Beantwortung einiger Fragen. Den dazugehörigen kurzen Fragebogen lassen wir Ihnen ebenfalls nach Anmeldung zukommen.Um Anmeldung wird gebeten.26.11.2024
Online-Info-Veranstaltung - CERV Citizens’ Forum zum Call “Städtenetzwerke, kommunale Netzwerke”
Im Rahmen dieser von mehreren nationalen Kontaktstellen organisierten Online-Veranstaltungsreihe “CERV Citizens’ Forum” wird grundsätzlich potentiellen Antragstellerinnen und Antragstellern die Möglichkeit eingeräumt, sich über den jeweils im Programm festgelegten Call zu informieren sowie Projektideen auszutauschen und Kooperationspartner zu finden. Darüber hinaus sollen relevante Projektbeispiele aus vorangegangenen Calls “good-practice” veranschaulichen. Die Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.Der Termin am 26. November wird als ersten Call aus dem Jahresprogramm 2025 den Call “Städtenetzwerke, kommunale Netzwerke” thematisieren.
Um Anmeldung wird gebeten.
27.11.2024
EACEA-Infosession zum CREATIVE EUROPE Call „Films on the Move"
Das Event wird aufgezeichnet.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Live-Link.
27.11.2024
EU-weite Online Info Session: Erasmus Mundus Action
Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Live-Link.
27.11.2024
Kontaktwebinar Schweiz und Österreich
Movetia, die nationale Agentur für Austausch und Mobilität in der Schweiz und der OeAD als nationale Agentur für Erasmus+ in Österreich laden zum "Kontaktwebinar Schweiz und Österreich – Möglichkeiten internationaler Kooperationen in der Berufs- und Erwachsenenbildung“ ein.Um Anmeldung bis 17. November 2024 wird gebeten.
Dezember 2024
TIPP
03.12.2024
EU-weiter Online-Info-Tag zum Creative Europe Call für die Verbreitung literarischer Werke
WICHTIGER HINWEIS: Dieses Event wird NICHT aufgezeichnet.Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Live-Link.03.12.2024
EACEA-Infosession zum CREATIVE EUROPE Call „Skills and Talents Development"
Das Event wird aufgezeichnet.Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Live-Link.
05.12.2024
OeAD-Online-Webinar: Herausragende Berufsbildung durch Erasmus+ Zentren der beruflichen Exzellenz – CoVE
Hören Sie von einer Vertreterin der GD Beschäftigung, Soziales und Integration, welche Ziele die Europäische Kommission mit der Aktion verfolgt, wie sie sich aktuell entwickelt und wo Österreich im europäischen Vergleich steht.Um Anmeldung wird gebeten.
05.12.2024
EU-weiter Online-Info-Tag zum Kapazitätenaufbau in der Hochschulbildung in Erasmus+
Um Anmeldung bis 20. November 2024 wird gebeten.
05.12.2024
Online-Info-Session der EACEA zum Call “Vorschläge für 3-jährige Partnerschaftsrahmenvereinbarungen und Betriebskostenzuschüsse in den Bereichen der Werte der EU” betreffend:
3-jährige Partnerschaftsrahmenverträge zur Unterstützung von europäischen Netzwerken, zivilgesellschaftlichen Organisationen, die auf EU-Ebene tätig sind, und europäischen Think Tanks in den Bereichen der Werte der Union (CERV-2025-OG-FPA).
Betriebskostenzuschüsse für Rahmenpartner, die im Bereich der Werte der Union tätig sind (CERV-2025-OG-SGA).Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Live-Link.
09.12.2024
FFG Akademie: Webinar - Expert Update zum EIC Accelerator - Rückblick und Ausblick 2025
Sind Sie ein KMU mit einer neuartigen Innovation, die Ihren Zielmarkt umwälzen könnte? Brauchen Sie den entscheidenden Impuls, um Ihren Prototyp in ein verkaufsfähiges Produkt zu verwandeln und auf internationaler Ebene zu vermarkten? Haben Sie bereits eine erste Investitionsrunde gesichert und suchen weitere Finanzierung für Scaling-up?Um Anmeldung wird gebeten.
09.12.2024
Innovation Salzburg: Fördersprechtag
Für die Vereinbarung Ihres persönlichen Einzeltermins im Ausmaß von 45 Minuten melden wir uns nach Ihrer Anmeldung bei Ihnen. Um uns optimal auf Ihr Anliegen vorbereiten zu können, bitten wir Sie vorab um die Beantwortung einiger Fragen. Den dazugehörigen kurzen Fragebogen lassen wir Ihnen ebenfalls nach Anmeldung zukommen.Um Anmeldung wird gebeten.
10.12.2024
EACEA-Infosession zum CREATIVE EUROPE Call „European co-development"
Das Event wird aufgezeichnet.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Live-Link.
12.12.2024
Kulturprojekte europäisch denken – Europäische Kooperationsprojekte 2025
Im ersten Webinar am 12. Dezember 2024 erhalten Sie Informationen zur Creative Europe - Ausschreibung 2025 für Kooperationsprojekte, zu Zielen, Prioritäten und formellen Kriterien. Darüber hinaus dient dieser Termin dem Best Practice – Austausch. Zwei renommierte Kulturakteure gewähren Einblick in ihre Erfolgsgeschichten und Erfahrungswerte und beantworten Ihre Fragen. (Die 2. Veranstaltung ist am 23. Jänner 2025.)Um Anmeldung wird gebeten.
16.12.2024
EU-weiter Infotag zu Erasmus+ Sport 2025
Die Veranstaltung ist ausgebucht und wird online übertragen.
17.12.2024
Online-Fragestunde Erasmus+ Jean Monnet Aktionen 2025
Der Call „Erasmus+ Jean Monnet" für 2025 wird in Kürze veröffentlicht und umfasst eine Fördermaßnahme speziell für Schulen und Lehrkräfte: Eine einzelne Schule kann Fördermittel für den Unterricht über die EU im Klassenzimmer (Primär-, Sekundar- und Berufsbildungsschulen) beantragen. Mit der Jean-Monnet-Lehrer/innen-Ausbildung werden Lehrende dafür gerüstet, EU-Wissen zu vermitteln.Um Anmeldung wird gebeten.
19.12.2024
OeAD-Infowebinar: Kurzfristige Projekte – KA122 Schulbildung - Tipps zur Antragstellung
Der OeAD bietet am 19. Dezember 2024 ein Infowebinar zur kommenden Einreichfrist (Mitte Februar 2025) im Programm Erasmus+ Schulbildung.Um Anmeldung wird gebeten.
Jänner 2025
10.01.2025
OeAD-Erasmus+ Projektwerkstatt für Sport- und Jugendorganisationen
Die Einreichfrist für Projektvorschläge für die Key Action 2 (KA2)- Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen - wird Anfang März sein.Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten (Anmeldefrist endet am 17.12.2024)
13.01.2025
EU-weiter Infotag zu Erasmus+ Jugend Kapazitätenaufbau
Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Live-Link.
14.01.2025
EU-weiter Infotag zu Erasmus+ - European Youth Together 2025
Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Live-Link.
15.01.2025
EU-weiter Infotag zu Erasmus+ - Cooperation Partnerships in the field of Youth submitted by European NGOs 2025
Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Live-Link.
16.01.2025
EACEA-Infosession zum CREATIVE EUROPE Call „Innovation Lab"
Das Event wird aufgezeichnet.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Live-Link.
20.01.2025
OeAD-Infowebinar: Kurzfristige Projekte – KA122 Schulbildung - Tipps zur Antragstellung
Das einstündige Webinar wird über Zoom durchgeführt. Nach dem Vortrag stehen zuständige Mitarbeiter/innen der nationalen Agentur Erasmus+ für Fragen zur Verfügung.Um Anmeldung wird gebeten.
23.01.2025
Kulturprojekte europäisch denken – Europäische Kooperationsprojekte 2025
In der zweiten Infosession am 23. Jänner 2025 erklären wir Ihnen die Antragstellung und gehen explizit auf das Antrags- und Budgetformular ein. (Die 1. Veranstaltung ist am 12. Dezember 2024.)Um Anmeldung wird gebeten.
29.01.2024
Living Labs für gesunde Böden in Österreich – laufende Initiativen, neue Ideen und Potential für Europäische Projekte
Sind Sie neugierig was ein EU Mission Soil Living Lab ist und wie es in der Praxis funktionieren kann? Möchten Sie Ihre Ideen mit anderen diskutieren und diese vielleicht sogar in einem Europäischen Projekt umsetzen?Um Anmeldung wird gebeten.
März 2025
11.03.2025
EACEA-Infosession zum CREATIVE EUROPE Call „European Film Distribution"
Das Event wird aufgezeichnet.Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Live-Link.
Juni 2025
05.06.2025
EACEA-Infosession zum CREATIVE EUROPE Call „European Film Sales"
Das Event wird aufgezeichnet.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig: Live-Link.
Aktualisiert am 19. November 2024.
Salzburg
Europa
Gesellschaft
Wirtschaft
Tourismus
Gemeinden
Soziales
Wissenschaft
Forschung
Bildung
Kultur
Medien
Sport
Jugend
Natur
Umwelt
Klimaschutz
Energie
Verkehr
Katastrophenschutz
Sicherheit
Agrar/Wald