Zum Hauptinhalt springen

Natur in Salzburg - Veranstaltungskalender

Vorträge und Exkursionen  

Das Interesse an der Förderung von Artenvielfalt in unseren eigenen Gärten, Gemeindeflächen, Schulfreiräumen oder auf Firmengeländen, wächst erfreulicherweise stetig. Und so bieten die "Natur in Salzburg" -Kooperationspartner Vorträge, Exkursionen, Workshops und vieles mehr zu den verschiedensten Themen rund um Biodiversität und naturnahe Grünraum- und Gartengestaltung an. 


Anstehende Veranstaltungen: 
(Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt/verschoben werden können und informieren Sie sich bei dem Veranstalter)

  • 17.03.2025 - 13.04.2025 

Aufblühn-Wettbewerb: Frühjahrsblüher gesucht! – Naturschutzbund Österreich

Im Rahmen des Projekts „Aufblühn" ruft der Naturschutzbund alle Naturinteressierten auf, von 17.03.-13.04.2025 zwölf ausgesuchte Frühjahrsblüher zu finden, zu fotografieren und via Webseite oder App zu melden (www.aufblühn.at)

Was? online-Melde-Wettbewerb mit Sachpreisen

Wann? 17.03.2025-13.04.2025

Wo? Bundesland Salzburg

Für wen? Naturinteressierte, botanische Einsteiger, Schüler*innen der Sekundarstufe13

Kontakt: Gernot Neuwirth, 0662/642909-20

kostenfrei

  • 26.04.2025

Zoologisch-botanische Fahrradexkursion an den Saalachspitz – Haus der Natur

Bei dieser Fahrradexkursion wird entlang von Radwegen zu mehreren Stationen im Bereich der Salzachseen und des Saalachspitzes gefahren.13

Was? Exkursion

Wann? Samstag, 26. April 2025 10:00 – 14:00 Uhr

Wo? Treffpunkt: Imbiss-Stand des Lieferinger Badesees (Salzachseen)

Für wen? Naturinteressierte 13

Anmeldung erforderlich    Anmeldung bis 24. April 2025 unter georg.pflugbeil@hausdernatur.at

kostenfrei13

  • 17.03.2025 - 13.04.2025 

Aufblühn-Wettbewerb: Frühjahrsblüher gesucht! – Naturschutzbund Österreich

Im Rahmen des Projekts „Aufblühn" ruft der Naturschutzbund alle Naturinteressierten auf, von 17.03.-13.04.2025 zwölf ausgesuchte Frühjahrsblüher zu finden, zu fotografieren und via Webseite oder App zu melden (www.aufblühn.at)

Was? online-Melde-Wettbewerb mit Sachpreisen

Wann? 17.03.2025-13.04.2025

Wo? Bundesland Salzburg

Für wen? Naturinteressierte, botanische Einsteiger, Schüler*innen der Sekundarstufe

Kontakt: Gernot Neuwirth, 0662/642909-20

kostenfrei

  • 29.03.2025

Wild und würzig - Wildkräuterwanderung

Exkursion mit Schwerpunkt Wildkräuter.

Was? Exkursion - Workshop

Wann? 29.3.2025 10 Uhr bis 13 Uhr

Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au

Für wen? Naturinteressierte

Anmeldung erforderlich: umweltbildung@hausdernatur.at

Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen/5 Euro Kinder bis 15 Jahre , barrierefrei

  • 05.04.2025

Botanische Frühlingsexkursion in den Henndorfer Wald – Haus der Natur/Sabotag

Bei der Exkursion werden Flora und Vegetation des Henndorfer Walds im Frühjahrsaspekt vorgestellt.13

Was? Exkursion

Wann? Samstag, 5. April 2025 13:30 – 17:30

Wo? Treffpunkt: Jägerwiese im Henndorfer Wald

Für wen? Naturinteressierte

keine Anmeldung erforderlich Nachfragen unter: guenther.nowotny@inode.at

kostenfrei

  • 05.04.2025

Für Frühaufsteher: Natur erleben bei Morgenstimmung

 13

Exkursion bei Tagesanbruch durch die Weitwörther Au.

Was? Exkursion

Wann? 5.4.2025 8 Uhr bis 11 Uhr

Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au

Für wen? Familien, Naturinteressierte

Anmeldung erforderlich: umweltbildung@hausdernatur.at

Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen/5 Euro Kinder bis 15 Jahre  , barrierefrei

  • 06.04.2025

Faszination Salzachau: Naturwunder am Flussufer

Geführte Exkursion in den Salzachauen rund um die Auenwerkstatt.

Was? Exkursion

Wann? 6.4.2025 13 Uhr bis 16 Uhr

Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au

Für wen? Naturinteressierte

Anmeldung erforderlich: umweltbildung@hausdernatur.at

Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen/5 Euro Kinder bis 15 Jahre, barrierefrei13

  • 09.04.2025

Verlust der Dunkelheit – SBW Nußdorf 13

In diesen Vortrag geht es um die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Mensch und Natur.

Was? Vortrag und Blick in die Sterne durch's Teleskop (sofern das Wetter es zulässt)

Wann? 09.04.2025; 18.00 bis 20.00 Uhr

Wo? VEGA Sternwarte des Hauses der Natur, Kaiserbuche 1, 5162 Obertrum am See

Für wen? Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen, an Klimawandelanpassungsmaßnahmen Interessierte

Anmeldung erforderlich Kontakt: Sabrina Riedl, Salzburger Bildungswerk, E-Mail: sabrina.riedl@sbw.salzburg.at bis 31. März 2025

Kostenfrei

  • 10.04.2025

Unterwegs mit dem lokalen Revierjäger 13

Exkursion bei der wir einen Einblick in die Jagd und Bestandpflege bekommen.

Was? Exkursion13

Wann? 10.4.2025 16 Uhr bis 18 Uhr

Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au

Für wen? Familien, Naturinteressierte

Anmeldung erforderlich: umweltbildung@hausdernatur.at

Kostenfrei13

  • 11.04.2025

Der insektenfreundliche Garten – SBW Straßwalchen

Der Vortrag zeigt auf, wieviel jeder Hausgarten zur Rettung der Artenvielfalt beitragen kann.

Was? Vortrag

Wann? 11.04.2025; 18.30 bis 20.30 Uhr

Wo? Schulungsraum, Salzburger Straße 13, 5204 Straßwalchen

Für wen? Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen, an Klimawandelanpassungsmaßnahmen Interessierte

Anmeldung erforderlich  Kontakt: Daniela Vsol, Bildungswerkleitung des Salzburger Bildungswerkes Straßwalchen, Tel.: 0664/14 46 138 bis 4. April 2025

kostenfrei

  • 12.04.2025

Mikrokosmos: Kleinlebewesen in der Au

Workshop bei dem wir in die Welt der Insekten eintauchen

Was? Workshop

Wann? 12.4.2025 10 Uhr bis 13 Uhr

Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au

Für wen? Familien

Anmeldung erforderlich: umweltbildung@hausdernatur.at

Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen/5 Euro Kinder bis 15 Jahre, barrierefrei13

  • 23.04.2025

Ein Garten für das 21. Jahrhundert – SBW Koppl & OGV

Der Referent zeigt anschaulich das große Potenzial der Gärten auf, wie sie zur Lösung von Umwelt- und gesellschaftlichen Problemen des 21. Jahrhunderts beitragen können.

Was? Vortrag (findet im Zuge der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Koppl statt)

Wann? 23.04.2025; 19.00 bis 22.00 Uhr

Wo? Gemeindeamt Koppl, Sitzungssaal, Dorfstraße 7, 5321 Koppl

Für wen? OGV-Mitglieder, Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen,13

Anmeldung erforderlich Kontakt: Wolfgang Bahngruber, Salzburger Bildungswerk Koppl, E-Mail: kontakt@ogv-koppl.at13

kostenfrei

  • 17.03.2025 - 13.04.2025 

Aufblühn-Wettbewerb: Frühjahrsblüher gesucht! – Naturschutzbund Österreich

Im Rahmen des Projekts „Aufblühn" ruft der Naturschutzbund alle Naturinteressierten auf, von 17.03.-13.04.2025 zwölf ausgesuchte Frühjahrsblüher zu finden, zu fotografieren und via Webseite oder App zu melden (www.aufblühn.at)

Was? online-Melde-Wettbewerb mit Sachpreisen

Wann? 17.03.2025-13.04.2025

Wo? Bundesland Salzburg

Für wen? Naturinteressierte, botanische Einsteiger, Schüler*innen der Sekundarstufe13

Kontakt: Gernot Neuwirth, 0662/642909-20

kostenfrei

  • 08.04.2025

Wie lege ich eine artenreiche Blumenwiese dauerhaft an? – SBW Golling 13

Im Vortrag werden praxisnah die notwendigen Schritte für eine ‚echte' und dauerhafte Blumenwiese mit heimischen Pflanzen erklärt.

Was? Vortrag

Wann? 08.04.2025; 19.00 bis 20.30 Uhr

Wo? Burg Golling, Markt 1, 5440 Golling an der Salzach

Für wen? Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen

keine Anmeldung erforderlich  Kontakt: Monika Hellweger, Salzburger Bildungswerk Golling, E-Mail: monika.hellweger@sbw.salzburg.at13

kostenfrei13

  • 17.03.2025 - 13.04.2025 

Aufblühn-Wettbewerb: Frühjahrsblüher gesucht! – Naturschutzbund Österreich

Im Rahmen des Projekts „Aufblühn" ruft der Naturschutzbund alle Naturinteressierten auf, von 17.03.-13.04.2025 zwölf ausgesuchte Frühjahrsblüher zu finden, zu fotografieren und via Webseite oder App zu melden (www.aufblühn.at)

Was? online-Melde-Wettbewerb mit Sachpreisen

Wann? 17.03.2025-13.04.2025

Wo? Bundesland Salzburg

Für wen? Naturinteressierte, botanische Einsteiger, Schüler*innen der Sekundarstufe13

Kontakt: Gernot Neuwirth, 0662/642909-20

kostenfrei
16.04.2025

Naturgartenglück statt Schneckenfrust – SBW Weißbach & OGV

Der Vortrag zeigt auf, wie man auch mit Schnecken die Freude am Garteln behält, und bietet viele Tipps und Ideen aus der Praxis.

Was? Vortrag (findet im Zuge der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Weißbach statt)

Wann? 16.04.2025; ca. 20.15 bis 21.30 Uhr

Wo? Café Auvogl, Oberweißbach 9, 5093 Weißbach bei Lofer

Für wen? OGV-Mitglieder, Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen,13

keine Anmeldung erforderlich  Kontakt: Sabrina Riedl, Salzburger Bildungswerk, E-Mail: sabrina.riedl@sbw.salzburg.at13

kostenfrei

  • 25.04.2025

Bodenfruchtbarkeit und Kompostierung – SBW Taxenbach & OGV

Im Vortrag geht es darum, was einen fruchtbaren Boden ausmacht und wie dieser mittels entsprechender Kompostierung in Eigenregie hergestellt werden kann.

Was? Vortrag (findet im Zuge der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Taxenbach statt)

Wann? 25.04.2025; 20.00 bis 21.30 Uhr

Wo? Taxwirt, Marktstraße 29 in 5660 Taxenbach

Für wen? Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen

keine Anmeldung erforderlich Kontakt: Alois Schläffer, OGV Taxenbach, E-Mail: alois.schlaeffer@salzburg.gv.at13

kostenfrei

  • 17.03.2025 - 13.04.2025 

Aufblühn-Wettbewerb: Frühjahrsblüher gesucht! – Naturschutzbund Österreich

Im Rahmen des Projekts „Aufblühn" ruft der Naturschutzbund alle Naturinteressierten auf, von 17.03.-13.04.2025 zwölf ausgesuchte Frühjahrsblüher zu finden, zu fotografieren und via Webseite oder App zu melden (www.aufblühn.at)

Was? online-Melde-Wettbewerb mit Sachpreisen

Wann? 17.03.2025-13.04.2025

Wo? Bundesland Salzburg

Für wen? Naturinteressierte, botanische Einsteiger, Schüler*innen der Sekundarstufe13

Kontakt: Gernot Neuwirth, 0662/642909-20

kostenfrei

  • 04.04.2025

Naturgartenglück statt Schneckenfrust – SBW Mühlbach am Hochkönig & OGV

Der Vortrag zeigt auf, wie man auch mit Schnecken die Freude am Garteln behält, und bietet viele Tipps und Ideen aus der Praxis.

Was? Vortrag (findet im Zuge der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Mühlbach statt)

Wann? 04.04.2025; 19.00 bis 20.30 Uhr

Wo? Hotel Alpenrose, 5505 Mühlbach am Hochkönig 151

Für wen? OGV-Mitglieder, Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen,13

keine Anmeldung erforderlich Kontakt: Maria Fankhauser, Salzburger Bildungswerk, E-Mail: maria.fankhauser@sbw.salzburg.at13

kostenfrei

  • 25.04.2025

Der insektenfreundliche Garten – SBW Schwarzach & Gärtnerei Tautermann 13

Jeder Hausgarten kann viel zur Rettung der Artenvielfalt beitragen – wie genau, erfahren Sie anhand vieler praktischer Beispiele in diesem Vortrag.

Was? Vortrag (findet im Zuge der Willkommenstage ‚Zurück zur Natur' anlässlich der Betriebsneueröffnung der Gärtnerei Tautermann statt)

Wann? 25.04.2025; 16.00 bis 17.30 Uhr

Wo? Gärtnerei Tautermann, Kraftwerkstraße 10, 5620 Schwarzach im Pongau

Für wen? Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen

keine Anmeldung erforderlich Kontakt: Rudi Tautermann, Gärtnerei Tautermann, E-Mail: info@tautermann.at13

kostenfrei, barrierefrei

  • 26.04.2025

Die Magie der Bestäubung – SBW Schwarzach & Gärtnerei Tautermann

Dieser Vortrag wirft Licht auf die einzigartigen Strategien und Kooperationen, die Pflanzen und Bestäuber im Laufe von Millionen von Jahren entwickelt haben.

Was? Vortrag (findet im Zuge der Willkommenstage ‚Zurück zur Natur' anlässlich der Betriebsneueröffnung der Gärtnerei Tautermann statt)

Wann? 26.04.2025; 10.30 bis 12.00 Uhr

Wo? Gärtnerei Tautermann, Kraftwerkstraße 10, 5620 Schwarzach im Pongau

Für wen? Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen

keine Anmeldung erforderlich Kontakt: Rudi Tautermann, Gärtnerei Tautermann, E-Mail: info@tautermann.at13

kostenfrei, barrierefrei 13

  • 26.04.2025

Naturnahe Gärten – SBW Schwarzach & Gärtnerei Tautermann

Bei diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in den Artenreichtum der Gärten und erfahren, was Sie tun können, um Artenvielfalt vor der Haustür zu fördern.

Was? Vortrag (findet im Zuge der Willkommenstage ‚Zurück zur Natur' anlässlich der Betriebsneueröffnung der Gärtnerei Tautermann statt)

Wann? 26.04.2025; 16.00 bis 17.30 Uhr

Wo? Gärtnerei Tautermann, Kraftwerkstraße 10, 5620 Schwarzach im Pongau

Für wen? Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen

keine Anmeldung erforderlich Kontakt: Rudi Tautermann, Gärtnerei Tautermann, E-Mail: info@tautermann.at13

kostenfrei, barrierefrei

  • 17.03.2025 - 13.04.2025 

Aufblühn-Wettbewerb: Frühjahrsblüher gesucht! – Naturschutzbund Österreich

Im Rahmen des Projekts „Aufblühn" ruft der Naturschutzbund alle Naturinteressierten auf, von 17.03.-13.04.2025 zwölf ausgesuchte Frühjahrsblüher zu finden, zu fotografieren und via Webseite oder App zu melden (www.aufblühn.at)

Was? online-Melde-Wettbewerb mit Sachpreisen

Wann? 17.03.2025-13.04.2025

Wo? Bundesland Salzburg

Für wen? Naturinteressierte, botanische Einsteiger, Schüler*innen der Sekundarstufe13

Kontakt: Gernot Neuwirth, 0662/642909-20

kostenfrei

 

Vorträge und Exkursionen für Erwachsene werden vom  Salzburger Bildungswerk  für Vereine oder Gemeinden kostenlos angeboten. Weitere Informationen zu den verschiedenen Partner von "Natur in Salzburg" finden Sie in den weiterführenden Links.
© Land Salzburg/Wizany