Zum Hauptinhalt springen

Offene Schularztstellen

Das Land Salzburg sucht auf Basis eines Werkvertrages Schulärztinnen und Schulärzte in folgenden Einrichtungen:

Bezirk Salzburg-Umgebung

  • Volksschule Anthering
  • Volksschule Bergheim
  • Volksschule Berndorf
  • Volksschule Bürmoos
  • Volksschule Elixhausen
  • Volksschule Elsbethen
  • Volksschule Eugendorf
  • Volksschule Faistenau
  • Volksschule Grödig
  • Volksschule Guggenthal
  • Volksschule Henndorf
  • Volksschule Hintersee
  • Volksschule Hof
  • Volksschule Koppl
  • Volksschule Kraiwiesen
  • Volksschule Mattsee
  • Volksschule Neumarkt am Wallersee
  • Volksschule Plainfeld
  • Volksschule Seekirchen
  • Volksschule Schleedorf
  • Volksschule Schwaighofen
  • Volksschule Sighartstein
  • Volksschule Strobl
  • Mittelschule Bergheim
  • Mittelschule Bürmoos
  • Mittelschule Faistenau (Schule mit sportlichem Schwerpunkt​)
  • Mittelschule Grödig
  • Mittelschule Henndorf
  • Mittelschule Mattsee
  • Mittelschule Oberndorf (Schule mit sportlichem Schwerpunkt​)
  • Mittelschule Strobl
  • Mittelschule Thalgau
  • Mittelschule Wals-Siezenheim
  • Polytechnische Schule Mattsee
  • Polytechnische Schule Thalgau  
  • ZIS Oberndorf

    ​Bezirk Hallein

  • Volksschule Dürrnberg
  • Volksschule Gaißau
  • Volksschule Golling
  • Mittelschule Hallein-Neualm (Schule mit sportlichem Schwerpunkt​) 
  • ZIS Hallein


    ​Bezirk St. Johann im Pongau

  • Volksschule Bad Gastein
  • Volksschule Bischofshofen - Neue Heimat
  • Mittelschule Bad Gastein (Schule mit sportlichem Schwerpunkt​)
  • Mittelschule Bischofshofen (Schule mit sportlichem Schwerpunkt​) 
  • ZIS Bischofshofen

    Bezirk Zell am See

  • Volksschule Bramberg
  • Volksschule Hollersbach
  • Volksschule Lenzing (ab Februar 2025)
  • Volksschule Lofer
  • Volksschule Saalfelden-Bahnhof (ab Februar 2025)
  • Volksschule Saalfelden I (ab Februar 2025)
  • Volksschule Saalfelden II (ab Februar 2025)
  • Volksschule Wörth
  • Volksschule Saalbach-Hinterglemm
  • Volksschule Viehhofen
  • Mittelschule Rauris
  • Mittelschule Saalfelden-Bahnhof (ab Februar 2025)
  • PTS Saalfelden (ab Februar 2025) 
  • ASO Saalfelden (ab Februar 2025)


    Voraussetzungen

  • abgeschlossene medizinische Ausbildung
  • Anerkennung durch die österreichische Ärztekammer als Arzt für Allgemeinmedizin oder Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
  • wünschenswert: Erfahrung oder Ausbildung im schulärztlichen Bereich

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Brigitte Maier in der Landessanitätsdirektion gerne zur Verfügung. E-Mail: brigitte.maier@salzburg.gv.at / Telefon: +43 (0)662 8042 2734

Tätigkeitsbereich von Schulärztinnen und Schulärzten:
 

  • Reihenuntersuchung jedes Schülers einmal jährlich (bei den Landesberufsschulen ersetzen die von der SGKK durchgeführten Jugendlichen-Untersuchungen die Schuluntersuchungen)
  • Beurteilung der Schulreife bzw. der Eignung für bestimmte Schulstufen und Schultypen
  • Untersuchungen nach dem Suchtmittelgesetz
  • Beurteilung von Leistungsrückständen aus gesundheitlichen Gründen
  • schulärztliches Zeugnis bei (Teil-) Befreiung von Pflichtgegenständen
  • Untersuchung vor schulischen Veranstaltungen bestimmter Art und Dauer
  • Hilfestellung und Beratung von Lehrern und Eltern in Gesundheitsfragen und in Fragen der Schulgesundheitspflege
  • Projekte und Absprachen mit Schülern, Eltern und Lehrern
  • Einbindung in die Gesundheitserziehung der SchülerInnen
  • Schulung der Lehrpersonen für die Anwendung von Bedarfsmedikamenten (zB Diabetes, Asthma, Allergien)
    In der Funktion als Gesundheitsvorsorger haben die SchulärztInnen Krankheitssymptome und Fehlentwicklungen dem/der Schüler/in bzw. seinen Eltern aufzuzeigen. Die Krankenbehandlung der Kinder und Jugendlichen obliegt dem Haus- oder Facharzt/ärztin.