Das Referat Immissionsschutz erstellt zum Beispiel einen täglichen Online-Luftgütebericht, welcher eine Beurteilung der Luftgütesituation der vergangenen 24 Stunden liefert. Dieser Service der Abteilung Umweltschutz im Land Salzburg wird täglich um ca. 10:00 Uhr aktualisiert und entspricht den Bestimmungen des Ozon- und Immissionsschutzgesetzes.
13
In den Jahresberichten werden neben der aktuellen Luftgütesituation des betreffenden Jahres auch längerfristige Trends zur Entwicklung einzelner Schadstoff dargestellt.
Das Land Salzburg führt seit dem Jahr 2010 verstärkt NO2-Luftqualitätsmessungen mithilfe sogenannter Passivsammler durch. Passivsammler sind preisgünstige und relativ einfach zu handhabende Geräte, so dass Messungen mit verhältnismäßig geringem Aufwand an einer größeren Zahl von Messorten durchgeführt werden können. Dadurch ist es möglich, auch kleinräumige Unterschiede der Luftbelastung zu erfassen, wie sie z. B. im Umfeld stark befahrener Straßen typisch sind.