Zum Hauptinhalt springen

Test

Dienststelle

Referat 6/12 - Öffentlicher Verkehr und Verkehrsplanung

Leitung

Dipl.-Ing. Philipp Weis

Postadresse

Postfach 527 : 5010 Salzburg

Standortinfos

Michael-Pacher-Straße 36
5020 Salzburg
Erreichbarkeit

Kontakt

Telefon: +43 662 8042-4569

Fax: +43 662 8042-4160

E-Mail: mobil@salzburg.gv.at

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8.30 bis 12 Uhr
weitere Parteienverkehrszeiten nach individueller Vereinbarung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Aufgaben

Landesmobilitätskonzept; verkehrspolitische Angelegenheiten; Verkehrsträger übergreifende Planung (Verkehrsmodelle, Kosten-Nutzen-Untersuchungen) und Koordination; neue Organisations- und Finanzierungsformen, Investitionsplanung und Dringlichkeitsreihungen; Pilotprojekte; übergeordnete Planung; Mitwirkung an regionalen und örtlichen Verkehrskonzepten; Verkehrstelematik und -management; Verkehrssachverständigendienst in Verwaltungsverfahren; allgemeine Angelegenheiten der Verkehrssicherheit einschließlich des Verkehrssicherheitsfonds; Datengrundlagen (Verkehrszählungen, Verkehrserhebungen und -befragungen, Straßendatenbank); Verkehrsuntersuchungen; Landesradverkehrsprogramm; strategische Angelegenheiten des öffentlichen Verkehrs (Rahmenplan ÖV, Förderungen von Verkehrsdiensten und Infrastruktur, Verkehrsverbundangelegenheiten); Vorstudien und generelle Projektierung für Eisenbahninfrastruktur; Schienengüterverkehr (zB Anschlussbahnförderung)

Angegliederte Dienststellen

Übergeordnete Dienststelle

Um näher bei den Bürgerinnen und Bürgerinnen zu sein, wird die Verwaltungstätigkeit in vielen Bereichen von den Bezirksverwaltungsbehörden wahrgenommen. In der Landeshauptstadt als Stadt mit eigenem Statut ist dies der Bürgermeister mit dem Magistrat. In den übrigen Bezirken (Salzburg-Umgebung, Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See) ist dies jeweils der Bezirkshauptmann bzw. die Bezirkshauptfrau mit den Bezirkshauptmannschaften.